exkl. MwSt
inkl. MwSt
crump

Atemschutz

MAK-Wert (Maximale Arbeitsplatz Konzentration) ist die max. zulässige Konzentration eines Stoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Luft am Arbeitsplatz, bei der die Gesundheit, auch nach in der Regel 8 Stunden am Tag, nicht beeinträchtigt wird.Die Empfehlungen basieren auf dem aktuellen Wissensstand und auf bisherigen Erfahrungswerten. Die Verantwortung über den Einsatz des richtigen Produktes liegt letztendlich allein beim Anwender. 
 
Partikelfilter: 
Filterklasse Schutz zulässige Schadstoffkonzentration 
P1 minimal für Stäube, die weder toxisch noch fibrogen wirken. Einsetzbar bis zu einem 4-fachen MAK-Wert. 
P2 optimal für gesundheitsschädliche bzw. mindergiftige Stäube, Nebel und Rauche; Filter für feste und flüssige Partikel mit mittlerem Rückhaltevermögen. Einsetzbar bis zu einem 10-fachen MAK-Wert 
P3 maximal für giftige Stäube, Nebel und Rauche; Filter für feste und flüssige Aerosole mit grossem Rückhaltevermögen. Einsetzbar bis zu einem 30-fachen MAK-Wert. 
 
Gasfilter: 
Filterklasse Schutz zulässige Schadstoffkonzentration 
minimal 0,1 Vol. % ( 1000 ppm) 
optimal 0,5 Vol. % ( 5000 ppm) 
maximal 1,0 Vol. % (10000 ppm) 
 
FF (Filterring Facepiece) = Kennzeichnung für filtrierende Halbmasken, z.Bsp. Schutzstufe FFP2 
 
Kennzeichnung von Atemfiltern: 
Filtertyp Kennfarbe Anwendungsgebiete 
braun Gase und Dämpfe von organischen Verbindungen, Siedepunkt > 65 °C 
grau Anorganische Gase und Dämpfe, z.Bsp. Chlor, Schwefelwasserstoff, Cyanwasserstoff (Blausäure) 
gelb Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff (Hydrogenchlorid) 
grün Ammoniak, Salmiak 
AX braun Gase und Dämpfe von organischen Verbindungen, Siedepunkt < 65°C 
CO schwarz Kohlenstoffmonoxid 
Hg rot Quecksilberdampf 
NO blau Nitrose Gase einschliesslich Stickstoffmonoxid 
Reaktor orange Radioaktives Jod einschliesslich radioaktives Jodmethan 
weiss Partikel 
ABEK P2  Kombinierter Schutz 
 
Einsatz von Feinstaubmasken: 
Anwendung/Tätigkeit Filterklasse 
Schleifen, Schneiden Bohren von: Mauerwerk/Beton P1 
 Rost, Eisen, Spachtelmasse/Füller P1 
 Zement, Holz, Stahl P2 
 Farben/Lacke/Rostschutzanstriche P2 
 Quarzgestein P2 
 Anti-Fouling-Lacken P3 
 Stahl/Edelstahl P3 
 
Kühlschmierstoffnebel P2 
 
Schweissen von: Baustahl, Zink P2 
 Edelstahl (Elektroden) P3 
 Löten P2 
 
Spritzen von: Pflanzenschutzmittel (wässrige Lösungen) P2 
 
Verarbeiten von Glas- und Mineralfasern P2 
 
Arbeiten mit Asbest P3 
 
Müllsortierung P3 
 
Reinigung Staub (z.Bsp. beim Wischen) P1 
 
Allergien gegen: Pollen P1 
 Mehlstaub/Pilzsporen P2 
 
Umgang mit: Schimmel/Pilzsporen P2 
 Bakterien (Risikogruppe 2) P2 
 Dieselruss/Rauche P3 
 Viren/Bakterien (Risikogruppe 3) P3